Frage unbeantwortet? Melde dich gerne bei uns!
Wir sind Montag – Freitag von 9:00 – 14:00 Uhr telefonisch für dich da. 🙂
Oder schreibe uns eine Mail an:
Klicke einfach auf eine Frage, um die Antwort darauf zu erfahren. :)
Unser Toilettenpapier kommt seit 2022 aus einer Fabrik in Süd-Deutschland. Und damit sind wir auch das allererste Bambus-Toilettenpapier, das in Europa produziert wird!
Da Bambus ein Gras und kein Baum ist, wird er geerntet und nicht gefällt. Die Bambuspflanze bleibt somit am Leben und kann Jahr für Jahr neue Triebe hervorbringen. Unsere Bambuswälder in China werden weder gewässert, noch gedüngt, noch mit Pestiziden behandelt. All dies sind Eingriffe in das Ökosystem, die so vermieden werden. Zudem hat Bambus eine höhere Zellstoffdichte als Holz und bringt so mit der gleichen Masse an Rohstoff mehr Toilettenpapier hervor. Ganz schön smooth, oder?
Wir beziehen unseren Bambus weiterhin aus China. Statt wie bisher als fertige Ware ins Hauptquartier, kommt nun nur noch der Zellstoff zum Produzenten. Dadurch können wir die dreifache Menge an Bambuszellstoff pro Container transportieren und damit unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren. Und darauf sind wir sehr stolz!
Noch ist der Rohstofftransport nach Deutschland zweifellos des Pandas größtes Manko. Smooth Panda unterliegt einem ständigen Wandel und Drang zu noch mehr Nachhaltigkeit. Vom ersten Tag an war klar, dass das oberste Ziel ist, die Powerpflanze nach Europa zu holen. Bis dahin ist die sinnvollste Wahl ganz klar China. Der Weg ist zwar weit, aber seit 2017 kompensieren wir alle CO2-Emissionen unserer Containertransporte mittels Spenden an Klimaschutzprojekte.
Hierfür gibt es viele Gründe:
Einen wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zu Bambus aus Europa haben wir 2022 bereits geschafft: unser Partner in Süd-Deutschland stellt unser Toilettenpapier her. Zukünftig können wir erstmalig näherliegende Anbaugebiete für die von uns benötigte Bambusgattung erschließen. Die Deutschlandproduktion war somit die Grundvoraussetzung für unsere eigenständige Rohstoffauswahl, was sie zum wichtigsten Meilenstein unserer Unternehmensgeschichte macht. Selbst ein eigenes Anbaugebiet in Norditalien hat nicht so viel ökologischen Einfluss auf den europäischen Markt, wie der Produktionsstandort in Deutschland.
Die Erstellung einer Ökobilanz ist kostenintensiv und kann somit bisher leider nicht von uns beauftragt werden. Zudem liegt unser Fokus aktuell auf anderen Themen und Projekten.
Selbstverständlich würde Smooth Panda in einer Bilanz mit anderen Frischfaserpapieren verglichen werden; nicht mit Recyclingpapieren. Und so macht es auch Sinn. Denn eine Gegenüberstellung von Bambus-Frischfaser und Altpapier würde einen Wettbewerb erzeugen, der von dem tatsächlichen Problem ablenkt: Es werden viel zu viele Bäume für Hygienepapiere gefällt.
Nein. Recycling-Toilettenpapier ist ein sehr nachhaltiges und ökologisch wertvolles Produkt. Unser Bambus-Klopapier ist eine Alternative zu Premium-Frischfaser-Klopapieren aus Holz.
Wir finden Recyclingpapier auch klasse und jede*r, der das benutzt, soll und darf auch gerne dabei bleiben. Smooth Panda gibt es nur, weil sich leider immer weniger Menschen in Deutschland für Recycling-Alternativen entscheiden und somit für den Gang zur Toilette zunehmend viele Bäume gefällt werden müssen.
Wir sind die Alternative für alle, die ein nachhaltiges Frischfaserpapier haben möchten, das nicht aus Bäumen besteht. Wichtig zu wissen: 80% des Rohstoffs für Frischfaserpapier stammen aus zuvor gerodeten Regenwäldern (und werden somit auch um die halbe Welt geschippert). Ebenso darf Recyclingpapier aktuell bis zu 50% Frischfaseranteil enthalten. Die einzige Ausnahme stellt Recycling-Papier mit dem Blauen Engel dar, denn dieser garantiert, dass das Produkt zu 100% aus Recyclingpapier besteht.
Ja, das sind wir! Denn an der FSC®-Zertifizierung hängt weitaus mehr, als „nur“ FSC®-Produkte anzubieten. Dies haben wir uns hart erarbeitet und sind sehr stolz darauf, dass wir in der Vergangenheit bereits FSC®-zertifizierte Hygienepapiere anbieten konnten und dies in Zukunft auch wieder tun werden.
Vorübergehend sind unsere Bambus- Hygienepapiere nicht zertifiziert, sollen und werden es aber bald wieder sein. Leider hat sich noch keiner der bereits getesteten FSC®-Zellstoffe mit unserer neuen Papiermaschine vertragen.
Du erkennst unsere FSC®-zertifizierten Produkte am FSC®-Logo sowie einem separaten Hinweis im Produkttext.
Bei unseren Plantagen handelt es sich um natürliche Bambuswälder oder um Bambusse, die auf freier Fläche gepflanzt werden. Man kann diese Wälder als Monokulturen bezeichnen; das liegt aber daran, dass es andere Pflanzen- und Baumarten bei der Beschaffenheit des Bodens einfach schwer haben, überhaupt zu wurzeln. Es sind absolut keine Zwischenkulturen notwendig und man kann nicht davon sprechen, dass der Boden unter dem Bambus leidet. Vermutlich stehen diese Wälder dort schon seit Jahrhunderten und der Einfluss durch unseren Produzenten ist verhältnismäßig gering.
Für die Ernte werden keine großen Maschinen benötigt und sollte im Wald mal ein neuer Bambus gepflanzt werden müssen, so genügt ein kleines Loch. Für unser Toilettenpapier wird keine Waldfläche gerodet. Vielmehr ist es so, dass durch die hohe Effizienz von Bambus, mehr Wald erhalten bleibt. Das freut die Pflanzen und die Tiere, die dort leben.
Wir hatten anfangs die Idee, Hanf als Rohstoff zu nutzen und hätten das auch sehr gerne umgesetzt. Allerdings gibt es für die Herstellung von Hanf-Hygienepapieren noch keine Fabriken, von denen wir wüssten oder auch nur ausreichend große Anbauflächen, auf die wir zugreifen könnten. Einem kleinen Startup mit begrenztem Kapital stehen leider nicht alle Möglichkeiten offen. Deshalb waren und sind wir auch immer noch auf gut aufgestellte Partner angewiesen, die wir nach langer Suche in China gefunden haben. Bambus ist ein nachhaltiger Rohstoff und wir können uns in puncto Anbau, Ernte, Verarbeitung etc. auf die von uns benötigte Infrastruktur Chinas stützen.
Hinzu kommt:
Nutzhanf hat leider nicht nur Vorteile, sondern auch mehrere Nachteile. Für den lokalen Anbau müssten neue Flächen erschlossen werden und die Ernte wird mit Maschinen durchgeführt. Des Weiteren kann Hanf nicht ganzjährig geerntet werden und jede Ernte muss erst von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung freigegeben werden. Für uns wäre daher der dauerhafte Zugriff auf unseren Rohstoff und somit die garantierte Produktions- und Lieferfähigkeit nicht gegeben.
Wir sind die Bambus-Bande und machen das, was wir am besten können. Bambus ist für uns nicht nur die bestmögliche Alternative zu anderen Naturmaterialien, sondern die ganz große Liebe.
Bei der Erschließung neuer Rohstoffe lassen wir daher gerne Anderen den Vortritt.
Pandabären fressen fast ausschließlich die Sprossen anderer Bambussorten – aber grundsätzlich könnte ihnen der von uns überwiegend verwendete “Sinocalamus Affinis” als Nahrungsquelle dienen. Jedoch liegen die Gebiete, in denen Pandas leben und nach Nahrung suchen, in anderen Regionen als unsere Anbauflächen.
Klempner, Rohrreinigungsunternehmen und Kläranlagen haben unser Bambus-Toilettenpapier als absolut unbedenklich eingestuft. Wie auch Frischfaser-Klopapier aus Holz wird unser Popapier problemlos weggespült und zerfällt dann in kleine Bestandteile. Alles andere wäre auch sehr merkwürdig, da Bambus-Klopapier insbesondere im asiatischen Raum, den USA, Kanada sowie Australien sehr beliebt ist und dort nicht unbedingt immer von der gleichen sehr guten Infrastruktur ausgegangen werden kann.
Das Thema Allergien ist natürlich ein sehr großes Feld und die Erfahrungen dazu sehr individuell.
Grundsätzlich haben wir sehr positive Rückmeldungen von Kunden mit empfindlicher Haut und Allergien erhalten, denn unser Klopapier kommt ohne jeglichen Zusatz von Chemikalien aus, die reizend wirken könnten. Viele Menschen leiden unter einer Kolophonium-Allergie. Kolophonium wird aus Baum-Harz gewonnen und dient in der Kosmetikindustrie als Klebstoff. Unsere Bambuspapiere, die eben aus dem Gras (Bambus) und nicht aus Holz hergestellt werden, werden hingegen ohne jeglichen Chemie-Einsatz produziert, auch ohne Kolophonium.
Da in unserer Fabrik allerdings auch für andere Hersteller produziert wird, so auch klassisches Klopapier aus Holzfasern, ist es nicht auszuschließen, dass es zu geringen Kontaminationen mit Holz und auch Kolophonium kommen kann. In der Lebensmittelindustrie würde man sagen: “Kann Spuren von Kolophonium enthalten.” Wir können daher nicht sagen, dass unsere Bambus-Papiere komplett frei von Kolophonium sind. Trotzdem haben wir bereits Feedback von Kunden erhalten, die mit einer Kolophonium-Allergie unser Klopapier wunderbar vertragen. Sowohl bei der Herstellung als auch auf dem fertigen Papier kommen keine überflüssigen chemischen Zusatzstoffe zum Einsatz, wie Weichmacher, Chlor oder Duftstoffe. Der Bambus wird in der Herstellung lediglich mit Salzwasser gekocht, das ist alles an Chemie.
Take nothing but pictures, leave nothing but footprints!
Wir haben keine gesicherten Erkenntnisse darüber, wie lange unser Toilettenpapier braucht, bis es kompostiert ist. Dies hängt einfach von zu vielen individuellen Faktoren ab, wie zum Beispiel Feuchtigkeitsgehalt, Temperatur und vorhandene Bakterienstämme im Kompost/ Boden. Würdest du ein Hygienepapier von Smooth Panda viel Feuchtigkeit aussetzen, würde es sich auf jeden Fall zersetzen. Unsere Produkte sind durchaus zu 100% kompostierbar.
In der Natur hingegen steht ja aber kein fertiger, warmer Komposthaufen und du wüsstest z.B. auch nach dem Vergraben nicht, ob das Tuch sich dort wirklich zu 100% zersetzen kann.
Wir empfehlen daher, die Tücher nicht in der Natur zu lassen, denn benutzte Hygieneprodukte gehören in den Restmüll, wo sie am Ende verbrannt werden.
Das Küchenpapier und die Taschentücher aus Bambus sind von unserem bisherigen Lieferanten nicht mehr erhältlich. Wir sind natürlich bereits in Gesprächen mit neuen potentiellen Herstellern, jedoch kann es noch einige Wochen bis Monate dauern, bis wir für diese Produkte einen gleichwertigen Ersatz gefunden haben. Wie immer werden wir auch bei diesen Produkten keine Kompromisse bei der Qualität eingehen und daher keinen Schnellschuss zugunsten der Verfügbarkeit machen.
Du möchtest deine Reichweite nutzen und Smooth Panda unterstützen? Vielen herzlichen Dank. Es freut uns sehr, dass dir unsere Produkte so gut gefallen. Leider können wir als kleines Unternehmen es uns nicht leisten, Produkte zu verschenken. Wir arbeiten gemäß unseres Slogans „For the earth and its residents, not for profit” mit einer kleinen Marge. Diese lässt uns keinen Spielraum für Geschenke/Sponsoring, auch nicht im Gegenzug zu Werbung.
Sobald wir deine Bestellung mit Liebe gepackt und an DHL übergeben haben, erhältst du von uns eine separate Sendungsankündigung. In dieser findest du den Trackingcode, über den du den Weg deines Paketes verfolgen bzw. den Verbleib herausfinden kannst.
Über diesen Link hast du auch die Möglichkeit, folgende Änderungen vorzunehmen: das Zustelldatum verändern, einen Wunschnachbarn angeben, einen Abstellort genehmigen.
Wie das sogar dauerhaft geht, liest du hier:
Als registrierter DHL-Kunde hast du auch die Möglichkeit, dein Paket an eine Packstation oder Filiale umzuleiten. Wie das geht, liest du hier:
Für gewöhnlich haben wir gute Erfahrungen mit der Lieferung unserer Pakete an eine Packstation gemacht. Wenn aber alle großen Fächer der Station voll sind, wird deine Sendung entweder in die nächste Postfiliale geliefert oder geht an uns als Versender zurück. Daher können wir leider keine 100 %ige Zustellquote garantieren.
Für die Lieferung an eine Packstation oder Postfiliale trägst du deine Daten wie folgt in der Lieferadresse ein:
Die gleichzeitige Bestellung der Abo-Box und einer Abo-Erweiterung ist technisch nicht möglich.
Es muss zuerst der Kauf des Abos abgeschlossen werden und dann kann im zweiten Gang der Kauf von anderen Produkten oder Abo-Erweiterungen erfolgen.
Unser Tipp für dich: Wenn du ein Abo abgeschlossen hast, kannst du über die Abo-Ergänzung deine zusätzlichen Wunschprodukte mit 10% Rabatt, einmalig und versandkostenfrei in deiner nächsten Abo-Box erhalten! Clever, oder? 😉
Das geht ganz komfortabel über den folgenden Link: Abo- Erweiterungen
oder du folgst nach dem Einloggen in dein Konto dem Reiter “Abo Box –> Abo Erweiterungen”
Wir haben vor dem Start unseres Abo-Modells verschiedene Zahlungs-Optionen in Betracht gezogen und uns nach Abwägung aller Vor- und Nachteile ganz bewusst für das Lastschriftverfahren entschieden.
Wenn wir den Betrag für die Abo-Box einziehen, berücksichtigt dies auch Terminverschiebungen, eine Veränderung der Abo-Häufigkeit oder Veränderungen des Betrages durch Abo-Erweiterungen. Für uns als kleines Start-Up ohne eigene Buchhaltung stellt das Lastschriftverfahren die sicherste Möglichkeit des Zahlungsempfanges für eine große Menge an Bestellungen dar.
Somit ist die Sepa-Lastschrift sowohl für unsere Kunden als auch für uns die komfortabelste Lösung.
Korrekte Buchungen sind hierbei für uns selbstverständlich und finden auch immer erst nach dem Versand der Abo-Box statt.
Wir freuen uns sehr, dass du uns die Arbeit erleichtern und die Änderung deiner Bankverbindung rechtzeitig mitteilen möchtest.
Sende uns einfach eine Nachricht an das Smooth Panda-Hauptquartier.
Wir ändern die Daten dann in deinem Abo. 🙂
Wenn du bemerken solltest, dass sich ein Fehler in deiner Bestellung eingeschlichen hat, sendest du uns bitte umgehend eine Nachricht an das Smooth Panda-Hauptquartier. Wir geben unser Bestes, deine Änderungswünsche noch zu berücksichtigen oder deine Bestellung zu stornieren. Wir bitten dich aber um Verständnis, dass wir unser Lieferversprechen (1-3 Werktage in Deutschland) nur dann einhalten können, wenn wir deine Bestellung zeitnah und zügig bearbeiten. Dies bedeutet im Zweifelsfall, dass deine Bestellung schon fertig gepackt wurde und wir in den Versandprozess nicht mehr eingreifen können.
Für eine bereits bestehende Bestellung oder nach Eingang der Versandankündigung sendest du uns bitte umgehend eine Nachricht an das Smooth Panda-Hauptquartier. Wir geben unser Bestes, deine Änderungswünsche noch zu berücksichtigen. Wir bitten dich aber um Verständnis, dass wir unser Lieferversprechen (1-3 Werktage in Deutschland) nur dann einhalten können, wenn wir deine Bestellung zeitnah und zügig bearbeiten. Dies bedeutet im Zweifelsfall, dass deine Bestellung schon fertig gepackt wurde und wir nicht mehr eingreifen können.
Für zukünftige Bestellungen oder Abo-Bestellungen nach Eingang der Abo-Ankündigung kannst du die Änderung selber in deinem Konto vornehmen:
Klicke dafür „hinzufügen“ und aktualisiere deine Daten.
Wenn du auch die Lieferadresse für dein Abo verändern möchtest, setze bitte den entsprechenden Haken.
5. Fertig! 😊 Deine nächste Bestellung wird nun bereits an die aktualisierte Adresse versandt.
Klicke „Versanddatum speichern“.
Wenn du bereits Abo-Kunde bei uns bist (yeah :D), dann geht das easy über unsere Abo-Erweiterungen.
Dein Vorteil der Abo-Erweiterungen: Du erhältst deine zusätzlichen Wunschprodukte mit 10% Rabatt, einmalig und versandkostenfrei in deiner nächsten Abo-Box!
Oder klicke nach dem Einloggen auf den folgenden Link:
Nur durch das Einloggen und den Weg über die Sparte “Abo-Erweiterung” erkennt das System, dass du bereits Abo-Kunde bei uns bist und kann die Bestellung korrekt ausführen.
Bitte beachte: für die Auswahl der Abo-Erweiterungen muss zuerst NUR die Buchung einer Abo-Box abgeschlossen sein. Im zweiten Schritt kannst du deine Abo-Box dann noch aufhübschen. 😊
1.
2.
3.
4.
Welche Abo-Erweiterungen du für deine nächste Box bereits gewählt hast, findest du über „Mein Abonnement“ à Zugehörige Bestellungen.
Supergerne kannst du auch mit jeder deiner Abo-Lieferungen feste Abo-Erweiterungen erhalten. Möglich sind hier alle Produkte aus unserem umfangreichen Sortiment. Bitte sende hierfür eine Nachricht an das Smooth Panda-Hauptquartier und Anna hinterlegt deine gewünschten Erweiterungen, sodass du dich auch darum nicht mehr kümmern brauchst.
Siehe hierzu auch:
5. Im Warenkorb wird dir deine neue Lieferhäufigkeit angezeigt.
Wenn alles passt, klicke „Kaufen“ und schließe die Änderung ab.
6. Nach erfolgreicher Änderung erscheint diese Ansicht, zusätzlich erhältst du eine Bestätigungsmail über deine Änderung.
Ganz unkompliziert: Sende uns eine Nachricht an das Smooth Panda-Hauptquartier, das übernehmen wir für dich.
Nach unserem Widerrufsrecht hast du natürlich die Möglichkeit, deinen Kauf zu widerrufen und deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an uns zurückzusenden. Hierfür müssen die enthaltenen Produkte unversehrt sein. Die Kosten der Rücksendung musst du in diesem Fall selber tragen.
Die Rücksendeadresse lautet:
Improving Earth GmbH, Schillerstraße 22, 23858 Reinfeld
Bitte beachte, dass du dich als Absender in der Nachweispflicht befindest und der Versand daher nachverfolgbar und versichert erfolgen sollte.
Sobald die Ware bei uns eingetroffen ist, veranlassen wir die Gutschrift über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion genutzt wurde.
Das bekommen wir hin, los geht’s:
Sollte das nicht geklappt haben, sendest du uns eine Nachricht an das Smooth Panda-Hauptquartier und wir melden uns bei dir. 🙂