
Zertifikat "Plastikfrei": Das Flustix-Siegel
Schon mal ein vermeintlich nachhaltiges Produkt in der Hand gehalten und dich gefragt, ob wohl Plastik drin steckt? "Flustix" hilft dir! Seit 2017 zeigt das Siegel die Plastikfreiheit von Produkten an. Du findest es zum Beispiel auf den Reinigungstabs von BioBaula. Wir haben mit Paula über die Entstehung von Flustix, die Bedeutung von Nachhaltigkeitssiegeln und über Plastikvermeidung gesprochen. |
Hi Paula, wir sprechen über „Flustix“. Für alle, die noch nie davon gehört haben: Beschreib doch mal kurz, worum es geht. Hi Isabel, Flustix ist ein Verbrauchersiegel für Nachhaltigkeit. Wir differenzieren zwischen vier Plastikfrei-Siegeln: Plastikfreies Gesamtprodukt, plastikfreies Produkt (Inhalt ohne Verpackung), plastikfreie Verpackung (ohne Inhalt) und Mikroplastikfrei. Recht neu ist das Flustix Recycled-Siegel, welches wir eingeführt haben, da es Sinn macht, bereits vorhandenes Plastik wiederzuverwenden, statt es nach einmaliger Nutzung in die Umwelt zu schmeißen oder zu verbrennen und dann neu zu produzieren. Wir lassen unabhängig prüfen, um wirkliche Plastikfreiheit garantieren zu können. Damit setzen wir ein Zeichen gegen die oftmals fragwürdigen und seitens Verbraucher/innen nicht nachprüfbaren Eigendeklarationen mancher Unternehmen. |
Und wer steckt hinter Flustix? Verrätst du uns was über euer Team? Unser Gründer Malte ist ursprünglich Journalist und als er angefangen hat seinen Konsum hinsichtlich Plastik und Verpackungsmüll zu reflektieren, fiel ihm auf, auf welch unsicherer Basis der Verbraucher Kaufentscheidungen treffen muss. Mit dem Wunsch, diese Unmengen an Plastik zu reduzieren, entstand die Idee zu Flustix. Das Herzstück von Flustix ist Anna. Anna ist Industrie-Designerin, bei Flustix aber bei uns „Allrounderin“ J. Ich habe bei Flustix als Praktikantin angefangen und kümmere mich mittlerweile um alles rund um Marketing und vor allem Social Media. Nicol ist unsere Partnership-Managerin und hat immer für alle ein offenes Ohr. Das ist unser kleines Kernteam bei Flustix und wir fühlen uns alle pudelwohl :-) |
Wie ist die Idee zu Flustix entstanden? Wie ich vorhin schon erwähnt habe ist Malte einfach aufgefallen wie viel Plastik er mit seiner Familie konsumiert und wie schädlich das für unsere Umwelt ist. Malte hat dann nach einer Lösung für das Problem gesucht und so entstand die Idee zu Flustix. |
Warum sind Zertifikate im Nachhaltigkeitsbereich überhaupt so wichtig? Gerade im Nachhaltigkeitsbereich sind Zertifikate super wichtig! Ich denke oft wird das unterschätzt. Man vertraut oft darauf, dass alles was auf der Verpackung steht „schon stimmt“, aber es gibt halt gerade für „Plastikfreiheit“ keine bindende Definition, weshalb sich viele Hersteller das einfach auf die Fahne schreiben dürfen, wobei dann im Produkt oder der Verpackung vielleicht doch Kunststoff enthalten ist. Jeder darf leider selbst definieren was plastikfrei ist und so werden Konsumenten immens in die Irre geführt. Das ist vielen (mir inklusive, bevor ich hier angefangen habe) nicht bewusst, deshalb lassen wir jedes Produkt / jede Verpackung von einem unabhängigen Labor prüfen und haben mit über 50 Fach- und Verkehrskreisen die erste, bindende Definition für Plastikfreiheit ins Leben gerufen. Gibt es ein Produkt, das euer Siegel trägt, was dich besonders beeindruckt hat? Tatsächlich ist ein Produkt gerade durch mit der Prüfung, wovon ich super begeistert bin! Ich hätte nieeemals gedacht, dass das auch plastikfrei geht, weshalb es mich sehr beeindruckt hat. Ich darf noch nicht genaueres dazu angeben, aber ich glaube das das den Markt revolutionieren kann und wird. Als kleiner Teaser: Es ist auf jeden Fall ein Alltagsgegenstand, den wir täglich sehen und nutzen, also stay tuned, ich glaube das werden viele beeindruckend finden :-) |
Was ist euer nächstes großes Ziel? Ich denke, ein großes Ziel ist es natürlich, dass Flustix nicht mehr von Produkten wegzudenken ist und wir somit einen großen Impact haben, um gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik vorzugehen. Wenn sehr viele plastikfreie, mikroplastikfreie Produkte oder Verpackungen das Flustix Siegel tragen würden, dann hätte der Verbraucher keine Zweifel, Unsicherheit und nicht mehr viel Recherche zu tun. Ja, ich denke das ist unser großes Ziel! Und zu guter Letzt: Dein Profi-Tipp in Sachen Plastikvermeidung? Ich denke der beste Tipp: klein anfangen, sich selbst nicht unter Druck setzen und das ändern, was man kann! Ich glaube viele denken ganz oder gar nicht, aber das baut total Druck auf, dass man perfekt sein muss. Deshalb mein Tipp: Fang da an, wo du kannst! Ob beim Einkaufen unverpackt Gemüse und Obst kaufen (was auch in großen Ketten möglich sein kann, wenn man darauf achtet), auf festes Shampoo umstellen oder einen Mehrweg -Kaffeebecher zulegen! |
Du willst mehr über die verschiedenen Siegel in unserem Shop wissen? Hier haben wir dir jedes einzelne erklärt. |