Karsten und Simon, die Gründer von Smooth Panda, leben seit vielen Jahren aus Herzensüberzeugung vegan. Es war also schon immer sonnenklar, dass auch jedes Smooth-Panda-Produkt tierversuchsfrei und vegan sein muss. In keinem Produkt, was wir dir in unserem Onlineshop anbieten, findest du tierische Inhaltsstoffe. Das gilt selbstverständlich auch für die Verpackungen.

Selbstverständlich 100 % vegan

Karsten und Simon, die Gründer von Smooth Panda, leben seit vielen Jahren aus Herzensüberzeugung vegan. Es war also schon immer sonnenklar, dass auch jedes Smooth-Panda-Produkt tierversuchsfrei und vegan sein muss. In keinem Produkt, was wir dir in unserem Onlineshop anbieten, findest du tierische Inhaltsstoffe. Das gilt selbstverständlich auch für die Verpackungen.

Ausnahmslos vegan

Wir lieben Tiere – alle Tiere. Tierversuche, tierische Inhaltsstoffe oder die Ausbeutung von Tieren auf irgendeine andere Art und Weise können wir für unsere Produkte und unserer Unternehmen vollständig ausschließen. Wir achten zum Beispiel penibel darauf, dass der Toilettenpapierrollenkleber kein Kasein oder Glutin enthält oder dass in den Verpackungen nicht irgendein undeklarierter, tierischer Stoff ist. Da sind wir gern kleinkariert. Auch bei der Erweiterung unseres Sortiments um Produkte anderer Marken haben wir großes Augenmerk darauf gelegt, dass bei der Herstellung kein Tier zu Schaden kommt und keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs sind. Das erkennt ihr auch an den entsprechenden Siegeln.

Natürlicher Lebensraum

Der Bambus für unsere Hygienepapiere stammt aus natürlichen Bambuswäldern oder wurde auf freien Flächen gepflanzt. Für unsere Bambuspapiere wurde keine Waldfläche gerodet. Das würde auch unserem Grundgedanken widersprechen, denn wir haben Hygienepapiere aus Bambus nach Deutschland geholt, damit fürs Nase putzen und Po abwischen keine Bäume mehr gefällt werden müssen.
Durch das schnelle Wachstum des Bambusgrases und seinen hohen Zellstoffanteil wird nur wenig Anbaufläche benötigt – mehr Lebensraum für wilde Tiere. Wir möchten nämlich nicht, dass für unsere Produkte seltene Tier- und Pflanzenarten bedroht oder immense Schäden an der Natur verursacht werden. Und nicht zu vergessen: Unsere plastikfreie Verpackung endet nicht irgendwann in den Ozeanen.

Müssen die Pandas nun hungern?

Der Große Panda ernährt sich fast ausschließlich von Bambus, das ist richtig. Und davon nicht zu wenig: Zwischen neun und 18 Kilogramm Bambus essen Pandas täglich. Für Nahrungssuche und -aufnahme brauchen sie daher jeden Tag circa zwölf Stunden. Und wenn er nicht gerade isst, dann schläft er wahrscheinlich. Aber keine Sorge! Die Gebiete, in denen Pandas leben und nach Nahrung suchen, liegen in anderen Regionen als die Anbauflächen des von uns überwiegend verwendeten “SinoCalamus Affinis”.

Quellen