Inhalt: 10 oder 72 Teelichter ohne Hülle
Material: Pflanzliche Restfette- und öle aus der Gastronomie und Lebensmittelherstellung
Herstellung: LipiTec GmbH
Unangenehme Wahrheit für alle, die Gemütlichkeit lieben: Teelichter sind ziemliche Klimakiller. Nicht nur die Einweg-Aluhüllen, die nach wenigen Stunden im Müll landen, sondern auch das Teelicht selbst, was in den allermeisten Fällen aus Paraffin aka Erdöl besteht. Zum Glück gibt es Biokema! In Thüringen produziert das Unternehmen Teelichter und Stumpenkerzen aus Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie und dem Nahrungsmittelbereich. Keine Müllproduktion: Die Teelichter sind „nackt“ – und werden in passende Mehrweg-Hüllen aus Edelstahl oder aus Glas gestellt.
Weggeworfen wir nur der Rest vom Docht und das kleine Aluplättchen, auf dem dieser befestigt ist. Beides kommt in den Restmüll.
Die Teelichter brennen vollständig und gleichmäßig ab – über 4 Stunden lang.
Finn sagt: Teelichter ohne Paraffin, super! Die Lichter brennen bis zum Ende sauber ab. Möchte man ein neues Teelicht in die Hülle stecken, sollte man vorher die Reste entfernen, dies ging aber ganz leicht bei mir.