Unangenehme Wahrheit für alle, die Gemütlichkeit lieben: Teelichter sind ziemliche Klimakiller. Nicht nur die Einweg-Aluhüllen, die nach wenigen Stunden im Müll landen, sondern auch das Teelicht selbst, was in den allermeisten Fällen aus Paraffin aka Erdöl besteht. Zum Glück gibt es Biokema! In Thüringen produziert das Unternehmen Teelichter und Stumpenkerzen aus Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie und dem Nahrungsmittelbereich. Keine Müllproduktion: Die Teelichter sind „nackt“ – und werden in passende Mehrweg-Hüllen aus Edelstahl oder aus Glas gestellt.