Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 5 Produkte, die dein Badezimmer sofort plastikfreier machen

5 Produkte, die dein Badezimmer sofort plastikfreier machen - Smooth Panda - Umweltdrogerie
badezimmer

5 Produkte, die dein Badezimmer sofort plastikfreier machen

Plastikfreies Badezimmer? Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Leben kommt man am Bad nicht vorbei. Shampooflaschen, Zahnpastatuben & Co. - in unserem Bad finden wir viele Dinge, die vermeintlich nicht ohne Plastikverpackung auskommen. Nicht alles davon lässt sich im Handumdrehen umstellen, einiges erfordert einen langen Geduldsfaden und die Lust, verschiedene Alternativen auszuprobieren. Wir zeigen dir 5 Produkte, die du von heute auf morgen umstellen kannst - ganz ohne Umgewöhnung und Aufwand.

© Karolina Grabowska | Im Badezimmer lässt sich viel Plastik vermeiden

1. Wattestäbchen

Ob man Wattestäbchen nun zum Reinigen der Ohren benutzt oder nicht, lassen wir an dieser Stelle mal unkommentiert :-) Fakt ist, dass sie in jedem Badezimmer auftauchen und in den meisten Fällen ein fieses Plastikstäbchen zwischen den beiden Watteenden sitzt. Hinzu kommt oft eine Verpackung, die nicht biologisch abbaubar ist. Zum Glück geht das anders: Wattestäbchen aus Papier oder Bambus sind auf dem Vormarsch. So wie das Produkt von Hydrophil. Bestehend aus Bio-Baumwolle und Bambus, in einer schicken Verpackung aus Recyclingkarton, sind die Wattestäbchen nett zur Umwelt und sehen gut aus.

2. Seife

Mach's wie Oma und Opa: Statt alle paar Wochen einen neuen Plastik-Seifenspender oder eine Plastik-Nachfüllpackung mit Flüssigseife zu kaufen, legst du dir einfach ein Stück feste Handseife auf den Waschbeckenrand. Die Seifenstücke gibt's in Pappe, Papier oder gänzlich unverpackt zu kaufen. Genau wie Flüssigseife pflegen und reinigen sie deine Hände und halten länger als du glaubst. Pluspunkt: Sie verströmen einen himmlischen Duft im Badezimmer. Die Handseifen von Sodasan duften zum Beispiel nach Grünem Tee & Limette, Salbei & Minze oder Calendula & Aloe. Mmh.

3. Seifenunterlage

Das Upgrade für deine Stückseife ist eine Unterlage, auf der die Seife gut trocknen kann. So hält sie besonders lange und hinterlässt keinen unschönen Abdruck auf dem Waschbeckenrand. Das Seifenkissen von Redecker ist aus Luffa (Kürbisgewächs) und passt mit seiner natürlichen und minimalistischen Optik in jedes Badezimmer.

4. Klopapier

Du bist hier gelandet und kennst unser Toilettenpapier noch nicht? Long story short: Damit fürs Hinternabwischen keine Bäume mehr gefällt werden müssen, machen wir unser Popapier aus Bambus. Der wächst immer wieder nach und das total schnell, ohne den Einsatz von Pestiziden oder künstliche Bewässerung. Dünn und kratzig? Nein, nein - unser Bambuspapier ist seidig-weich, saugstark und reißfest. Die Rollen sind entweder verpackt in Recyclingpapier oder kommen lose im Versandkarton zu dir.

5. Zahnbürste

Plastikzahnbürsten machen einen nicht unerheblichen Teil unseres Plastikmülls aus. In Deutschland leben 83 Mio. Menschen, die empfohlenermaßen alle 3 Monate ihre Zahnbürste austauschen sollen. Das macht 332 Mio. Zahnbürsten (und Plastikverpackungen...), die jährlich in Deutschland im Müll landen. Besser: Eine elektrische Zahnbürste (wofür es inzwischen übrigens auch Aufsteckköpfe aus pflanzenbasiertem Kunststoff gibt). Noch besser: Eine Zahnbürste aus Bambus. Wie bei den Wattestäbchen hat Hydrophil auch hier tolle Arbeit geleistet und die erste klimaneutrale Zahnbürste auf den Markt gebracht. Es gibt sie für Kinder und für Erwachsene in verschiedenen Härtegraden.

Zögerst du noch?

Wir verstehen, manchmal braucht es einen kleinen Schubser in die richtige Richtung. Um dir den Weg in ein plastikreduziertes Leben noch einfacher zu machen, haben wir aus den genannten 5 Produkten ein Bad-Starter-Set geschnürt. Aktuell bekommst du sogar 3 € Rabatt* darauf. Also, los! Worauf wartest du noch? *im Vergleich zum Kauf der Einzelprodukte

Weitere Beiträge

Nachhaltig Geschenke verpacken - Smooth Panda - Umweltdrogerie

Nachhaltig Geschenke verpacken

Der Ursprung Zu Beginn des 2. Jahrhunderts fing man in China an, Geschenke zu verpacken. Einige Jahrhunderte später erfuhr man von der Falttechnik „Furoshiki“, die in Japan erfunden wurde. Erst E...

Weiterlesen
Das Problem mit dem Palmöl - Smooth Panda - Umweltdrogerie

Das Problem mit dem Palmöl

Laut Schätzungen des WWF enthält ungefähr jedes zweite Produkt im Supermarkt Palmöl. Das ist nicht nur extrem viel, es zieht auch große negative Folgen für unseren Planeten Erde und seine Bewohne...

Weiterlesen